Ernsthaft jetzt?
Jep. Zwei aus meiner Urlaubsgruppe sind positiv getestet worden. Und wir waren vom 1. bis 7.3. in Kappl/Ischgl.
Mir geht’s aber soweit gut, die beiden sind ebenfalls praktisch symptomfrei.
Ernsthaft jetzt?
Jep. Zwei aus meiner Urlaubsgruppe sind positiv getestet worden. Und wir waren vom 1. bis 7.3. in Kappl/Ischgl.
Mir geht’s aber soweit gut, die beiden sind ebenfalls praktisch symptomfrei.
Quarantäne auf der Couch. ?
Du bräuchtest ne S (weiß nicht, ob es die von der Team Force gibt). Genau wie Shrew schon schreibt, viel zu groß.
Habe mit Mondo 25,5 von Salomon ne Union Strata in S, die passt.
Also alle sagen schon mal Oakley Prizm Glas
also der uvex Helm passt schon mal super, morgen kommen noch 2 andere vielleicht passt da einer besser...Den hat keiner , oder ?
Ich habe auch den uvex p1us, bin sehr zufrieden damit! Trage dazu eine Anon WM1, wäre für dich dann die Anon M2, M3 oder M4.
Wer schonmal stöbern möchte, wo nächste Saison das Geld gelassen wird
Jones
http://www.zuzupopo.com/xe/ind…Jones&document_srl=234607
Yes
Du warst aber nicht zufällig letzte Woche in Dachstein West unterwegs? Hab dort auch ein Twin Sister stehen sehen.
Nee, da war mein Urlaub leider schon vorbei.
Berichte mal, welchen Eindruck du hast. Ich bin zwar grundsätzlich zufrieden mit meinem Board, aber das Jibsaw hatte ich auch immer wieder im Auge.
Alles anzeigenHallo,
nachdem ich das Board nun ein Jahr mit ungefähr 20 Pistentagen gefahren bin, melde ich mich hier nochmal zurück.
Leider habe ich ein paar Schwierigkeiten mit dem Brett, welche mir erst klar wurden, als ich aus Spaß mal das Board meines Freundes gefahren bin und gemerkt habe, wie viel leichter es mir mit seinem fällt, trotz 10cm Größenunterschied und zu großer Bindung.
Mit meinem Board habe ich auf der Backside wenig Halt, v.a. bei vereister Piste.
Häufig kommt es zu ,,herabpoltern'' der Piste auf der Kante, das heißt ich werde bei starkem Bremsen auf der Backside teilweise ganzschön durchgerüttelt. Dabei kann ich so tief in die Knie gehen & meine Fersen so stark in den Schnee drücken wie ich möchte & es passiert leider trotzdem immer wieder.
Ähnlich sieht es beim Carven aus.
Andererseits muss ich bei hubbeligen Pisten sehr bedacht meine Fahrspur wählen, sonst katapultiert es mich unkontrolliert über die Piste.
Bei beiden Punkten dachte ich, es läge an meinem fahrerischen Können und sei mehr oder weniger normal.
Doch nach einer Fahrt mit dem Board meines Freundes war ich baff wie viel sorgenfreier & schöner ich die schwarze hubbelige Eispiste runterkam.
Mein Freund ist zeitgleich mein Board gefahren und nannte ebenso die Kritikpunkte: schwieriges Carven, schlechter Kantenhalt & Unzuverlässigkeit bei hügeliger Piste.
Passt das zu euren Erfahrungen vom Jones Dreamcatcher 148cm oder sind das einfach meine persönlichen Ansprüche, die das Board mir nicht erfüllen kann?
Ich bin deswegen leider ziemlich enttäuscht aus dem Urlaub zurück gekommen & überlege jetzt ob ich das Board verkaufen soll und v.a. wie ich denn endlich ein zu mir passendes Board finden kann
Danke schon mal im Voraus!
Hallo Feechen,
ich bin gerade vor einer Woche aus vom Dream Catcher etwas enttäuscht aus dem Urlaub zurückgekommen.
Ich hatte das Dream Catcher und mein Twin Sister mitgenommen.
Am ersten Tag bin ich das Dream Catcher gefahren und war etwas enttäuscht, da es mir auf Ziehwegen langsam vorkam und ich auf der Kante nicht so stabiles Gefühl hatte. Zweimal ist mir auch ähnlich wie bei dir die Backside weggerutscht (hatte ich seit Jahren nicht mehr!).
Daher bin ich am nächsten Tag mit gleicher Bindung, gleichem Stance und Winkel mein Twin Sister gefahren, um mal nen Vergleich zu haben. Die Bedingungen waren wirklich nahezu identisch.
Ich fand es stabiler auf der Kante (mehr locked-in), vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und die Base ist eindeutig schneller gewesen (beide Boards hatte ich selbst frisch gewaxt).
Interessante Bobachtung!
Hattest du das Dream Catcher nicht auch gekauft, um ein Board zu haben, dass sich in unebenem Gelände nicht so leicht einhängt?
Hey zusammen,
im Urlaub vor zwei Wochen habe ich einen Riss in meiner Snowboardjacke an der Schulter festgestellt - fragt mich nicht, wie der da entstanden ist. Habe ihn im Urlaub notdürftig zugenäht.
Meine Frage ist, ob jemand von euch Erfahrungen hat, womit man so einen Riss reparieren kann. Würde es gerne kleben, da ich einen Flicken nicht so gut finde.
Ich freue mich über Tipps!
LG
Annika
Alles anzeigenSnowfun83 Schön zu hören.
Wir schafften es in 2 Wochen Ferien nur 3 Tage aufs Brett. Laax gibts diese Saison höchstens 1 Tag, wenn wir in "gönnjamin"-Stimmung sind. Ein Tag Laax kostet 20% von dem, was ich für ne Saisonkarte zahle.
Aber ich konnte zum ersten Mal Langlaufen ausprobieren (mit einer Loipe praktisch "vor dem Haus" echt schade, dass ich das 3 Jahre ignoriert habe..) und fands irgendwie witzig.
Als Lehrer hat man halt ständig Ferien, aber irgendwie ist dann doch meist nicht nur Chillen angesagt.
Ja, Laax ist schon echt teuer. War auch ursprünglich nicht so geplant, aber da unsere Buchung nicht so geklappt hat wie geplant, blieb nur noch Laax.
Dafür geht es in nicht mehr ganz acht Wochen dann nochmal für 8 Tage nach Ischgl.
Ich mag das Skigebiet einfach total!
Kenne ich mit den Ferien... Bei mir ist auch ein Stapel Arbeiten liegen geblieben...
Das freut mich. Ich habe dich erst gar nicht erkannt. Du hast dein Avatar geändert?
Ja, im neuen Jahr musste mal ein neuer Avatar aus dem ersten Urlaub her
Welches Board fährst Du? War es nicht ein Dream Catcher?
Jein. Also ich hatte mir ja das Dream Catcher neu gekauft letztes Jahr im Sale, war es aber bisher noch nicht gefahren.
Ich habe dann beide Boards, also das Dream Catcher und mein Twin Sister mitgenommen.
Am ersten Tag bin ich das Dream Catcher gefahren und war etwas enttäuscht, da es mir auf Ziehwegen langsam vorkam und ich auf der Kante nicht so stabiles Gefühl hatte.
Daher habe ich dann am nächsten Tag die Bindung (Union Strata, auch noch nie gefahren) aufs Twin Sister geschraubt, um mal nen Vergleich zu haben. Die Bedingungen waren wirklich nahezu identisch. Und was soll ich sagen - ich bin für den Rest des Urlaubs nur noch das Twin Sister gefahren.
Ich fand es stabiler auf der Kante, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und die Base ist eindeutig schneller gewesen (beide Boards hatte ich selbst frisch gewaxt).
Das Twin Sister ist vielleicht insgesamt bei kurzen Schwüngen etwas träger im Vergleich zum Dream Catcher, aber wenn man den direkten Vergleich nicht hat, finde es es besser.
Gerade 5 super Tage bei strahlendem Sonnenschein in Flims-Laax gehabt
Die übrigen sind glaub ich alle noch etwas fortgeschritten für mich.
Ach, ich glaube, da machst du dir zu sehr nen Kopf. Ich bin nach etwa 8 Schneetagen, wo ich mit nem weichen Anfängerboard gelernt habe und wirklich noch ziemlicher Anfänger war, auf ein Jones Twin Sister umgestiegen und fand es super. Hatte auch erst Sorge, es könnte zu fordernd sein, habe es aber nie bereut.
Also ich würde die anderen Bretter nicht ausschließen, kommt jetzt natürlich auf die Bootlänge an.
Das Dreamcatcher speziell finde ich jetzt auch nicht extrem hart (das Rossignol Diva ist z. B. härter)
Ich finde ein Hybridcamber auch recht passend und die Auflistung oben von Pfon ebenfalls.
Leider bin ich von den aufgelisteten Boards bisher nur das Rossignol Diva gefahren, das Jones Dreamcatcher ist demnächst dran (versuche dann auch mal zu berichten)
Ich würde noch das Jones Twin Sister in den Ring werfen, könnte ich mir auch vorstellen.
Zum Diva finde ich beim aktuellen Modell gerade leider nichts über den Gewichtsbereich, meine aber, bei früheren Modellen war der selbst bei 152 cm nur bis 65 kg.
Ich trage die Salomon Ivy Boa SJ. Probier es einfach aus mit deinen Boots.
Ich habe deeluxe Boots in 40,5
Kommt darauf an, wie alt die Bindung ist. Ich hatte vor zwei Jahren mal ne Legacy in L mit meinen 40,5 Boots probiert und da war sogar alles ultra knapp mit den Straps und meine Boots sind nicht klobig.
Ich würde dir auch zu 152 raten statt 150, etwas mehr Waist schadet auch nicht bei Schuhgröße 40/41. Ich denke, du würdest zwar ebenfalls beim kürzeren/schmaleren Board nicht wirklich Probleme kriegen, aber weniger Überstand schadet nicht.
149cm erscheint mir bei meiner Größe recht kurz.
Auch die anderen Boards die ihr nennt sind "Damen"-Boards, die teilweise eben auch nur bis zu der Größe gehen. Macht ein weicheres Herren-Board bei meiner Größe keinen Sinn? Da würde es dann ja Größere längen geben.
Die Länge des Boards richtet sich primär nach dem Körpergewicht (ohne Klamotten). Du bist genau so groß und schwer wie ich und fahre Boards zwischen 149 und 152 cm, das passt schon sehr gut. Bei den meisten Boards ist auch immer der Gewichtsbereich mit angegeben, daran kannst du dich orientieren.
Wenn es Richtung Carven und auch schnelleres Fahrej gehen soll, sollte dein Board auch nicht zu weich sein, ein mittlerer Flex wäre gut.
Einen Großteil der Boards, die Pfon vorgeschlagen hat, hätte ich genauso empfohlen.
Ich persönlich würde nach nem Directional Twin Hybridcamber (mit Kantentechnik) im mittleren Flexbereich schauen. Damit bist du in jedem Fall bei Ausflügen auch neben der Piste gut aufgestellt.
Hey Ballermaus
um dir genauere Vorschläge machen zu können, wäre es gut zu wissen, was du genau auf der Piste vor hast?
Allgemein würde ich dir ein Hybridcamber oder Camber, gerne mit Kantentechnik, ggf. Taper empfehlen, wenn du - wie du schreibst - für die nächsten Jahre was haben möchtest. Damit lernst du auch direkt eine saubere Fahrtechnik. Da du eher nicht Switch fahren möchtest, brauchst du kein True Twin.
Das Nitro Mystique kann ich dir aus persönlicher Erfahrung nicht empfehlen. Ich empfand das Fahrgefühl auf etwas härter Piste als sehr schwammig und der Kantenhalt war nicht gut. Zudem ist es sehr weich, so dass es bei etwas Geschwindigkeit schnell anfängt zu flattern.
LG