Saisonkarte von BaWü aus.. 3-Täler Pass oder direkt Tirol Card

  • Bisher war ich selten Saisonkarteninhaber. Einfach weil ich jede Saison auch in unterschiedlichen Regionen unterwegs war.

    Ich überlege diese Saison mal auszutesten ob sich das für mich trotzdem lohnt.


    Aus BaWü ist halt gefühlt für alles die Anreise 3,5h+ daher kann ich echt nicht sagen wie oft ich das spontan nutzen kann.


    Schweiz wäre schön, aber knapp 1500€ für ne Saisonkarte ist einfach zu viel für meinen Anreiseweg.


    Im Endeffekt habe ich mich mal auf 3-Täler Pass und Snow Card Tirol beschränkt.


    Tirol Card wohl der Klassiker bei vielen. Hat mehr und größere Skigebiete, aber deutlich teurer. 1050€

    3-Täler Pass weniger Skigebiete, eher kleinere Skigebiete gutes Stück günstiger mit 608€

    zusätzlich könnte ich beim 3-Täler auch den Feldberg mitnehmen für 42€ extra. Da brauche ich nur ca gute 2h hin.


    Was habt ihr für Pässe? Winterzahn aus München wahrscheinlich eher Tirol Card?

    Wie sieht es bei den Stuttgartern aus? Eetee  turms Saisonkarte ja/nein? Wenn ja, welche?

    nitrofoska warst du nicht aus der Franken Gegend? Wie machst du das? Anreise in die Alpen bei dir dann ja auch etwas mehr.

  • Also ich hab keine Saisonkarte, lohnt sich für mich nicht. Ich geh von hier aus lieber Splitboarden (meistens im Allgäu) und dann sind das über die Saison verteilt einfach zu wenige Tage mit Liftkarte.

  • ich hatte (früher) fast alle probiert


    Allgäu Gletscher Card

    SSSC

    TirolsnowCard

    3-Täler


    Die große Frage ist : wie oft willst du dort fahren?

    wann willst du die Saison anfangen/beenden

    Nur Tagesausflüge? WE? oder mehr?


    wenn du über 16-17 Tagen schaffst dann lohnt sich eine Saison Karte. Sonst nicht. Wenn du weniger als 10-12 schaffst, ist sinnlos.


    Allgemeines...

    Wenn du eine Karte für WE und Ski-Wochen willst, und du willst von November bis Mai fahren dann besser die TirolSnowCard.


    Für Tages Ausflüge aus Stuttgart besser die 3 Täler . Mit den Optionen Warth, Damüls, Diedamskopf hast du viele Möglichkeiten und falls genug Schnee liegt hast du auch die kleine Skigebiete wie Bödele usw zu testen

    Außerdem mit der 3Täler bekommst du günstigen Karten für Kaunertal und Pitztal falls du in der Vor / Nach Saison fahren willst (es war 30 Pro Tag für Erwachsene...jetzt weiß ich nicht weil sie Dynam. Preise haben)


    Das Problem mit die 3 Täler : die Gebiete sind zu voll, und in den Schulferien zu teuer, deshalb habe ich die Karte für die Familie nicht gekauft (bis jetzt).


    Eine andere Option : Golden Moment Cards für Arlberg. Nur für Tagesgäste aber von 11.00 Uhr gelten die 1/2 TagPreise. Das hat in der letzten Saison super mit den Kindern geklappt . Für 102 Euro könnten wir (2+2) von 11.00 Uhr überall fahren (Warth-Lech-St.Anton). Und mit 10mal Benutzung hast du ein Tag als Geschenk (glaube ich...)


    Ich persönlich werde keine kaufen. Ich werde wieder die Golden Moments plus die Kostenlose Montafon Saisonkarte für die Kindern besorgen und wir werden entweder nach Warth oder Gargellen für 1 Tag oder WE fahren .


    Allgäu finde ich unglaublich voll, und es nervt mich diese Parkplatz Politik. Und Garmisch gefällt mir überhaupt nicht

    Heimat ist wo das Herz ist

    2 Mal editiert, zuletzt von turms ()

  • ich hatte bislang die Tirol SnowCard (dieses Jahr 1050€ )

    steige aber diese Saison auf Salzburg SuperskiCard 940€ um.


    Da ist Zillertal arena , wilder Kaiser , Winklmoosalm Steinplatte und Alpbachtal von den nahen Gebieten dabei,


    bei den fernen Gebieten

    Kitzsteinhorn , Gastein, Obertauern, Schladming.


    Ob ich bei der Karte bleibe weiss ich nocht nicht, aber zumindest fuer 23/24



    Bei den Karten um 1000€ faehrt man halt oft unter zwang und im Park beachleicht einem wegen Unfall und Ausfallrisiko immer ein seltsames Gefühl.


    bin auch ein paar saisons nur auf Ticket jagd ohne saison karte gewesen, MPreis supermarkt hatte da 2 Tage aus der saison mal fuer 40€

    Kleinanzeigen mal Pitztaler Karte fuer 30€

    und dann noch die Busunternehmen mit Gratisaktionen, falls ein event ausfaellt, war da auch 2 mal am stubaier mit Gratis Tages ticket.

    Ist super safe bezueglich Ausfall, aber man jagd staendig aktionen hinterher.


    Einzelkarten fuer 70€ ist bei 20+ Tage halt preislich ein Horror... 1400€ weg.

    2 Mal editiert, zuletzt von Winterzahn ()

  • vergiss nicht die Baustelle Richtung Flachau etc. Ich habe irgendwo gelesen für über 2 St. Stau etc


    Autobahnsperre: Seilbahnen befürchten Riesenverluste
    Die geplante Sanierung der Tunnelkette auf der Tauernautobahn zwischen Golling (Tennengau) und Werfen (Pongau) sorgt für heftige Kritik bei Touristikern und…
    salzburg.orf.at

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Kommt man mit dem 3TälerPass von Warth/Schröcken mit dem Auenfeldjet auch nach Lech rüber? Falls nein: Ist eine Erweiterung des 3Tälerpasses möglich?

    nope nur Warth-Schröcken...mehr nicht....ich glaube mit 20 Euro mehr kannst du weiter....

    Heimat ist wo das Herz ist

  • steige aber diese Saison auf Salzburg SuperskiCard 940€ um.


    Da ist Zillertal arena , wilder Kaiser , Winklmoosalm Steinplatte und Alpbachtal von den nahen Gebieten dabei,


    bei den fernen Gebieten

    Kitzsteinhorn , Gastein, Obertauern, Schladming.

    Salzburg Card klingt gut, ist aber für mich einfach zu weit.


    Warum steigst du um von Tirol?

    Preis? Mal was neues? unzufrieden?


    Die große Frage ist : wie oft willst du dort fahren?

    wann willst du die Saison anfangen/beenden

    Nur Tagesausflüge? WE? oder mehr?

    natürlich will ich möglichst lang Saison haben :) am liebsten früh starten und spät aufhören.


    Also 15 Tage habe ich Minimum, eher 20. Ich hoffe mit Saisonkarte dann doch mal wieder ne Saison mit 30+ zu machen.

    Ob es sich preislich lohnt sehe ich dann am Ende. Ich denke es rechnet sich schon.


    Hauptsächlich Tagesausflüge. Ich habe kein Problem damit früh morgens los zu fahren und Abends zurück. Ich habe ab und an auch unter der Woche Zeit dafür.


    Außerdem mit der 3Täler bekommst du günstigen Karten für Kaunertal und Pitztal falls du in der Vor / Nach Saison fahren willst (es war 30 Pro Tag für Erwachsene...jetzt weiß ich nicht weil sie Dynam. Preise haben)

    Okay, da gab es keine genauen Infos dazu. Habe nicht gefunden was das kostet.

    Das Problem mit die 3 Täler : die Gebiete sind zu voll, und in den Schulferien zu teuer, deshalb habe ich die Karte für die Familie nicht gekauft (bis jetzt).

    Okay, dachte eher dass es dort garnicht so voll ist. Kenne bisher nur Warth und Damüls und da hatte ich beides mal Glück dass nicht viel los war. Damüls war damals eigentlich komplett leer.


    Eine andere Option : Golden Moment Cards für Arlberg. Nur für Tagesgäste aber von 11.00 Uhr gelten die 1/2 TagPreise. Das hat in der letzten Saison super mit den Kindern geklappt . Für 102 Euro könnten wir (2+2) von 11.00 Uhr überall fahren (Warth-Lech-St.Anton). Und mit 10mal Benutzung hast du ein Tag als Geschenk (glaube ich...)

    Habe ich mir kurz angeschaut, aber ich glaube das ist für mich nicht interessant.

    Wenn ich das richtig lese bekomme ich eine Stunde früher die halbtageskarten und nach 10 Karten eine Freikarte für nächste Saison.

    In der Hauptsaison aber auch 57€ da bin ich bei 10 Tagen auch schon bei der 3-Täler vom Preis. Nebensaison 56€


    Allgäu finde ich unglaublich voll, und es nervt mich diese Parkplatz Politik. Und Garmisch gefällt mir überhaupt nicht

    Ja, Allgäu reizt mich auch nicht so sehr.

    Wenns günstiger wäre okay, aber da finde ich die anderen interessanter.


    Kommt man mit dem 3TälerPass von Warth/Schröcken mit dem Auenfeldjet auch nach Lech rüber? Falls nein: Ist eine Erweiterung des 3Tälerpasses möglich?

    Ja, kann man, aber wenn ich das richtig verstehe kostet die Ergänzungskarte 50,50€ pro Tag und ist maximal 5 Tage/Saison möglich.


    Also ich hab keine Saisonkarte, lohnt sich für mich nicht. Ich geh von hier aus lieber Splitboarden (meistens im Allgäu) und dann sind das über die Saison verteilt einfach zu wenige Tage mit Liftkarte.

    Wäre natürlich auch eine Option, kostet mich dann aber das Equipment mehr als die Saisonkarte :)

    Und zu faul wäre ich wahrscheinlich auch.

  • Inhaber einer 3TälerPass-Saison- oder 3TälerPass-Jahreskarte erhalten die Tageskarte am Pitztaler & Kaunertaler Gletscher zu einem stark ermäßigten Preis: Erwachsene zahlen in der Wintersaison 2023/24 für die Tageskarte nur EUR 39,-, Jugend EUR 33,- und Kinder günstige EUR 23,-, bei Vorlage einer gültigen 3TälerPass-Saison- oder Jahreskarte.


    Warth habe ich mehrmals relativ leer gefunden, am meistens Samstag aber Damüls nicht.

    Das Problem mit Warth ist dass die Unterkünfte teuer sind und deshalb machen wir nur Tages-Ausflüge

    Aber eigentlich schaffe ich nicht mehr als 5-6 mal dort.

    In den Schulferien fahren wir nach FR, drei WE die Kindern wollen mit dem SkiVerein...

    Bleibt nicht sooooo viel Spielraum deshalb keine Saisonkarte bis jetzt.


    Frage : wie lange willst du fahren? wenn max 3 St, dann besser die 3T.

    Wenn mehr dann TSC. Und wenn du unbedingt Ende Oktober Anfang November anfangen willst, dann.... TSC


    Persönlich Warth ist mein Lieblingsgebiet in AUT. Wir fahren von der Schröcken Seite bis Saloberpass, und dort ist relativ leer, und man kann sofort mit dem 6er Lift anfangen zu fahren. Keine Gondelbahn als Zubringerbahn etc.

    Und fast jeder Lift bedient blaue & rote (oder auch schwarze) PIsten. Das ist optimal für eine Familie mit Kindern

    Heimat ist wo das Herz ist

    Einmal editiert, zuletzt von turms ()

  • Frage : wie lange willst du fahren? wenn max 3 St, dann besser die 3T.

    Wenn mehr dann TSC. Und wenn du unbedingt Ende Oktober Anfang November anfangen willst, dann.... TSC

    In 3h komme ich nirgends hin.. Wohne ja in Karlsruhe, also nochmal ne Stunde weiter nach AT.


    Tirol Card ist halt fast doppelt so teuer.. Sonst wäre die Entscheidung einfacher.

    Ich überlege mir das mal noch.. Weiß nicht ob sich Tirol wirklich lohn für mich.

  • aha...vielleicht diese?

    Meilenweiss - Ticket und Info

    Es gibt auch viele in der Schweiz...3T ist auch dabei aber auch zB Stoos...bis dort brauchst du ungefähr 3,5 St


    Ich glaube TSC lohnt sich nicht. Du bist weit weg von Tirol....

    Ich werde die 3T bevorzugen. Du hast auch ein paar die weniger als 4 ST sind, viele in der Schweiz (wo normalerweise leere ist) usw

    Heimat ist wo das Herz ist

  • Wäre natürlich auch eine Option, kostet mich dann aber das Equipment mehr als die Saisonkarte :)

    Und zu faul wäre ich wahrscheinlich auch.

    das mit dem faul sein lässt sich ja ändern ;)


    Wenn ich richtig gezählt habe, hatte ich letzte Saison 8 Tage auf dem Splitboard und 14 auf dem Solid (davon 9 mit Liftticket). Die Saison davor waren es deutlich mehr, diese Saison werden es wohl auch nicht viel mehr und sicher nicht mehr als 15. Da brauche ich nicht über eine Saisonkarte nachdenken.

  • Allgäu Gletscher Card lohnt nur wenn du >3 auf den Gletscher willst. Gilt 30.9- bis Anfang Mai 5.5 Gletscher ende.

    Sonst Superschnee (Gibt verbilligung auf Kauner und Pitztal) Auch ab 30.9 zum Wandern bis 1.5.

    Sonsteinzelgebiets Saisonkarte.

    Eher die 3 Täler in der Richtung.


    Schweiz haut vermutlich zu arg rein.?

  • Schweiz haut vermutlich zu arg rein.?

    Schweiz habe ich nur kurz geschaut, sind die die ich bisher gesehen habe einfach sehr teuer.

    Und ich werde sicher auch mal ne Woche irgendwo bleiben werden, dann wird Schweiz auch gleich teuer.


    Von der Fahrstrecke halt auch 3-5h je nachdem wo in der Schweiz.


    Ich schaue mal genauer was die kosten und welche Gebiete so dabei sind.

    Vielleicht lohnt sich das doch, wenn tirol auch schon über 1k kostet.


    Wahrscheinlich sollte ich einfach näher an die Alpen ziehen..

  • nitrofoska warst du nicht aus der Franken Gegend? Wie machst du das? Anreise in die Alpen bei dir dann ja auch etwas mehr.

    Ha ich fahre auch so an die minimal 4h bis in die ersten Alpen Gebiete.


    Ich habe meist eine Saisonkarte hier bei mir vor Ort ( Fichtelgebirge Ochsenkopf kleines Gebiet 10Pistenkilometer ) wobei da halt Saison nur von Ende Dez bis Anfang April geht. Da versuche ich dann so viel wie möglich natürlich zu fahren und nach Arbeit immer am Abend 2-3 std Flutlicht mitzunehmen. Oder am Wochenende aufs Splitboard wenn die Pisten zu dicht sind.


    Für die restlichen Tage in den Alpen ( ca 15-20Alpentage pro Saison versuche ich zu machen ) kaufe ich mir dann nur Tages oder 2-3 Tages Pässe. Bin auch da öfters mal in kleinen Gebieten weil ich die Menschenmassen meiden will.. klar kommt aufs gleiche fast raus wie saisonkarte aber so bin ich komplett Frei wo hin.

    Gruß Nitrofoska - Ausrüstung Passform/ Welche Größe KLICK | Breite Boards ab Waist 27 KLICK | Fragebogen: KLICK

    Einmal editiert, zuletzt von nitrofoska ()



  • Kenne mich in der Linie Schwarzwald , Vogesen, Schweiz runter nicht aus gibt’s da evtl etwas?



    Klar wie du’s mit 7nterkunft machst ist da die nächste Frage. Günstig ists fast niergends mehr.

    Am besten bekannte und Verwandte.

  • Kenne mich in der Linie Schwarzwald , Vogesen, Schweiz runter nicht aus gibt’s da evtl etwas?



    Klar wie du’s mit 7nterkunft machst ist da die nächste Frage. Günstig ists fast niergends mehr.

    Am besten bekannte und Verwandte.

    Feldberg im Schwarzwald.. Aber da ist bzw war immer brutal überfüllt.. Weiß nicht wie die Lage da aktuell ist, aber bis vor paar Jahren war da immer massiv anstehen angesagt.

    Und das beste Skigebiet ist es sicher auch nicht.

    Die anderen "Skigebiete" hier sind so 300m Hänge mit nem kleinen Schlepper.


    Vogesen kenne ich nichts, müsste ich mal schauen. Frankreich ist doch meist Französische Alpen und das ist Fahrzeittechnisch wieder zu weit.


    Schweiz fangen die interessanten Gebiete auch erst ab Engelberg an. Sind dann auch 3,5h.


    Ich denke ich schaue nochmal was es für die Schweiz für Saisonkarten gibt. Ob die Verbundkarten bezahlbar sind.

    Kenne nur die Preise von Zermatt vor paar Jahren, aktuell legt man da 1680 CHF hin wenn man erst im Dezember kauft liegt man bei 1890 =O und das ohne die angrenzenden Gebiete.

    Aber das dürfte ziemlich sicher auch das teuerste Gebiet sein.


    Sonst wird es entweder 3 Täler oder Tirol

  • Evtl die auch noch anschauen als alternative zum 3TälerPass:


    (Alpen Plus ggf inkl Gletscher Card )

    Tirol Regio Card

    Ländlecard – Vorarlberg, Kleinwasertal & Allgäu

    Montafon Brandnertal Card