Suche neuen, kleinen Freeride Rucksack

  • Nach drei Tagen besten Bedingungen im Stubai brauche ich einen neuen Freeriderucksack, ich bin ein paar Jahren mit einem Rucksack von Leyzene unterwegs gewesen, aber inzwischen nervt micht das Teil trotz guter Detaillösungen, so das etwas neues her muss.

    Was suche ich:

    • kleinen, i.S.v. wenig voluminösen, Freeride Rucksack (es muss nur folgendes rein Multitool, Riegel, Sonde, Schaufel, erste Hilfepack, Camelbakblase 1,5l) optional, außen eine Befestigungsmöglichkeit für Telestöcke
    • Boardtragesystem, am liebsten das, bei dem das Board nur mit einer breiten Lasche zwischen den Bindungen, frontal auf dem Rucksack fixiert wird. Mein jetziger hat eines, bei dem das Board in einer Tasche unten sitzt und nur mit zwei Riemen am Rucksack fixiert wird. Das funktioniert zwar auch aber mich nervt, das verstauen der Tasche.

    Ich brauche keine großen Skitouren Rucksack, den habe ich, sondern was, wenn es im normalen Gebiet Bedingunen hat ins Off zu fahren u. man vielleicht mal 30- max 60 min aufsteigen muss (ohne Felle/Schneeschuhe) um in einen unverspurten Hang zu kommen. Das Teil soll so flach sein, dass ich es im Sessellift ohne Probleme anlassen kann.


    Könnt Ihr da wa empfehlen?


    Danke u. Gruß


    Jobal

  • Ich habe einen sog. Heli-Pro Rucksack von Dakine. Da ich auch sonst mit der Qualität und dem funktionalen Design der Dakine-Produkte zufrieden bin, würde ich zunächst dort nach etwas passendem Suchen. Einen konkretes Modell kann ich dir nicht empfehlen, weil ich nicht genau weiß, welches Produkt deinen speziellen Anforderungen gerecht wird.

  • Ich benutze für solche Tage den Burton AK Incline 20l


    Quiver: Rome Ravine 162 | Gentemstick Chaser 156 | Burton Mystery Fish 156 | Rossignol Black ops 156 | Offshore Snurfs Up 160 | Äsmo SL 152

    Bindung: Rome Katana | Union Falcor | Union Ultra | Burton Diode EST

    Schuhe: Burton SLX + Tailored Fits Einlagen 8)

  • ich finde das zu kurz gedacht

    eigentlich muss man IMMER eine extra wärmeschicht dabei haben - außer du schließt laufen komplett aus, gut vorbereitete freerider haben sogar ne 2. unterwäsche schicht dabei - wobei ich dem meistens versuche vorzubeugen und einfach langsamer laufe um weniger zu schwitzen :)


    ausgehend von meinem 30L lawinenrucksack kann ich nur sagen


    mit genau deiner packliste UND einer wärmeschicht (primaloft gold oder dünner vlies), sonnenbrille, mütze und 0,5 liter getränk ist mein rucksack am angenehmen packlimit, alles darüber wird übervoll - mit weniger als 30L bist du nur am räumen und suchen


    kumpel hat die 35L variante meines rucksacks (mit rückenzugriff) und das ist so viel angenehmer - trägt weder optisch noch störend beim fahren auf


    hab auch ab und zu mal 18L rucksäcke von freunden auf - ja sind kleiner und leichter (kein airbag) aber die sind sowas von überfüllt und da kannst du NICHTS an backup mitnehmen


    bevor ich nen lawinenrucksack hatte hab ich immer die EVOCs genutzt - die tragen vom volumen 0 auf und es passt sehr viel rein

    auch da würde ich niemals unter die 20L varianten gehen

    eigentlich IMMER die 30L als minimum , auch wenn du es JETZT nicht brauchst - dann zieh die schlaufen halt kleiner - nicht genutztes volumen tut nicht weh


    mit nem 30L rucksack (z.B. evoc) kannst du dich ohne probleme in jeden lift setzen

    mit der 30L variante von mammut mit airbag kannn man sich auch noch in den lift setzen (ich fahre damit immer, auch an nicht freeride tagen)


    hast du eigentlich nen rückenprotektor? wenn nicht, kannst du dir gleich überlegen den im rucksack zu haben


    das nen 45+ rucksack zu groß fürs tägliche fahren ist seh ich noch ein


    kurzum, mein fokus ist 80% liftunterstütztes freeriden mit kurzen aufstiegen (20-45 min) und selten splitboarden, rest piste

    und ich trage dabei immer den selben 30L rucksack - mit einer ähnlichen packliste wie du + sonnenbrille + wechselwärmeschicht + mütze

    und weniger geht nicht / wäre eine qual wenn man den inhalt wirklich nutzen will


    12L geht meiner meinung nach nicht für deine packliste - da wird die schaufel/die sone richtig ins material stechen weil innenraum zu klein

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3

  • supermo, danke für den Hinweis, aber ich habe einen großen SkitourenRucksack u. brauche keinen zweiten. Mein K2 ist super für lange, schwere Touren, mit Ersatzkleidung, Schneeschuhen, Seil, Eisschrauben, Klettergurt usw. aber mir fürs Abseits-Fahren im Gebiet zu groß.


    Und ich muss keineswegs immer eine extra Wärmeschicht dabeihaben :) fürs Sidecountry brauche ich die nicht, die Lüftungsmöglichkeiten meiner Klamotten reichen für 1h Stunde Aufstieg normal auch aus, insbes. wenn es nur darum geht etwas zu traversieren o. mal eine Kuppe zu überwinden um in den nächsten unverspurten Hang zu kommen.


    Ich brauche nur Multitool, Riegel, Sonde, Schaufel, erste Hilfepack, Camelbakblase 1,5l, meinetwegen auch ne kleinere Blase mit 1L, wenn das Teil dann voll ist ohne zu spannen u. noch ein Tragesystem hat, perfekt.


    Diese Helipack scheint für mich gut zu passen, mal schauen wo ich eines live begutachten kann.


    Gruß Jobal

  • Ich habe mal nachgesehen. Ich glaube, dass ich ein älteres Vorgänger vom 20L Dakine Heli Pro habe.


    https://www.dakine-shop.de/Dak…ack-mit-Laptopfach-Rincon


    Von den Specs müsste das eigentlich passen:


    15'' Laptopfach

    Mit gepolstertem Laptopfach für die meisten 15'' Laptops

    A-Frame Ski Befestigung

    Seitliche Befestigung für deine Ski


    Brustgurt

    Mit justierbarem Brustgurt


    Diagonale Ski Befestigung

    Diagonale Befestigung für deine Ski


    Goggle Fach

    Mit fleece gefüttertem Fach für deine Goggle


    Hüftgurt

    Mit bequem gepolstertem Hüftgurt


    Notfallpfeife

    Integrierte Rettungspfeife für Notsituationen


    Rücken Protektor kompatibel

    Kompatibel mit deinem DK Impact Spine Protektor


    Schaufel- / Sondenfach

    Spezialfach für deine Lawinenausrüstung


    Trinksystem kompatibel

    Kompatibel mit herausnehmbarem Flüssigkeits Reservoir


    Vertikale Snowboard Befestigung

    Transportiere dein Snowboard bequem & einfach verikal am Rücken


    Ich habe bislang nur ein paar wenig aussagekräftige Bilder gefunden, wie das ganze Zeug unterzubringen ist:


    https://mtnweekly.com/reviews/…-pro-20l-backpack-review/


    Falls jemand Bilder oder Videos findet,wie man den Rucksack mit Snowboard, Schaufel und Stuff bestückt, gibt es einen Daumen hoch von mir. :thumbup:

  • dann versteh ich das anliegen um so weniger (außer der tourenrucksack ist von 1990 und ist entsprechend unmodern)

    bei mir werden größere rucksäcke von vernünftiger herstellungsart nicht unhandlicher wenn ich sie nicht fülle

    sprich wenn ich die eng schnüre sind die genau so agil wie die vermeintlich kleinen - wenn ich mich daran halte sie nicht voll zu packen


    einziger echter unterschied ist dann rucksack vs kein rucksack


    dann bleibt nur noch zu sagen: die 20L kategorie bei dakine, ortovox, evoc , mammut, burton, jones checken und glücklich werden

    follow me on youtube

    ...see my Hovercraft, Stormchaser, Solution, Mountaintwin, Powfinder Morris limited slashing through fresh pow pow or Carving my Korua Cafe Racer around the Austrian Alps ..."Carving is work and people are lazy, thats why so many people just skid their life away" <3

  • supermo, ich suche einen kleinen Rucksack, mit dem ich das, was ich als essentiell erachte, beim Boarden transportieren kann. Für Dich ist das kein Usecase, da Du Deinen großen benutzt, habe ich verstanden. Aber genau das möchte ich eben nicht, für mich macht das einen Unterschied.